
Sebastian Vettel (* 3. Juli 1987 in Heppenheim) ist ein deutscher Rennfahrer, der seit Juni 2007 in der Formel 1 fährt. Er nimmt ein mehrfacher Hinsicht eine Sonderstellung ein: Er ist der bisher jüngste Teilnehmer eines Formel-1-Wochenendes, der jüngste WM-Punktgewinner der Formel-1-Geschichte und hat im Gegensatz zu den meisten seiner Kollegen keinen Manager, sondern regelt seine geschäftlichen und vertraglichen Angelegenheiten selbst.
Vettel im ASM-Formel-3 der Formel-3-Euroserie
Vettel fuhr 2006 in der Formel 3 Euroserie, die er als Zweiter der Gesamtwertung beendete. Gastspiele gab er im gleichen Jahr auch in der Formel Renault World Series. Zudem hat Sebastian Vettel seit August 2006 in der Formel 1 einen Testfahrervertrag. Beim Grand Prix der Türkei feierte er sein Formel-1-Debüt als Freitagstestfahrer bei BMW-Sauber, bei dem er auf Anhieb den ersten Platz im Freitagstraining erreichte. Als jüngster Fahrer in der Formel 1 hält Vettel damit einen Rekord. Diese gute Leistung sicherte ihm den Platz bei den restlichen Freitagstrainings des Jahres.
In der Saison 2007 war Vettel zunächst als Test- und Ersatzfahrer für das BMW-Sauber-Team aus München und Hinwil tätig. Die beiden Stammpiloten Nick Heidfeld und Robert Kubica mussten in den ersten beiden Rennen der Saison beim Freitagstraining im Wechsel aussetzen, um Vettel seinen Einsatz zu ermöglichen, da das Reglement den Einsatz eines dritten Fahrzeugs beim Freitagstraining nicht mehr erlaubte. Dass beide Stammpiloten in den ersten Trainingsläufen zugunsten Vettels zurückstehen mussten und darunter die Abstimmungsarbeit für das Rennen litt, stieß bei den meisten Beteiligten auf heftige Kritik.[2] Beim Training zum dritten WM-Lauf war Vettel nicht im Einsatz, weil er für das Team Carlin Motorsport am ersten Lauf der Formel Renault World Series in Monza teilnahm. Für die weiteren Läufe verzichtete BMW-Sauber im Gegensatz zu Williams auf den Einsatz eines dritten Fahrzeugs wegen dieser Abstimmungsproblematik.
Formel-1-Rennkarriere
Nach dem schweren Unfall von Robert Kubica beim Großen Preis von Kanada 2007 in Montreal meldete das BMW-Sauber-Team Vettel als Einsatzfahrer für den Großen Preis der USA in Indianapolis. Er gab damit am 17. Juni 2007 sein Formel-1-Renndebüt.[3] Als offizieller Ersatz- und Testfahrer des Teams erhielt Vettel den Vorzug vor Timo Glock, welcher ausschließlich als Testfahrer von BMW-Sauber verpflichtet wurde.[4] Vereinzelt spekulierten im Vorfeld einige Journalisten, dass der erfahrenere Glock im Rennen eingesetzt werden könnte.[5] In seinem ersten Qualifikationstraining erreichte Vettel den siebten Startplatz, verlor aber kurz nach dem Start vier Positionen, weil er den Bremspunkt verfehlte. Nach dem Ausfall einiger anderer Fahrer erreichte Vettel bei seinem ersten Grand Prix den achten Platz und seinen ersten WM-Punkt. Damit ist er mit 19 Jahren und 350 Tagen der bisher jüngste Fahrer, der einen WM-Punkt bei einem Formel-1-Rennen gewann.
Am 31. Juli 2007 wurde bekannt gegeben, dass Vettel ab dem Großen Preis von Ungarn den US-Amerikaner Scott Speed bei Toro Rosso für den Rest der Saison ersetzt, da BMW-Sauber ihm die Freigabe erteilte.[6] Beim chaotischen Regenrennen in Fuji sorgte Vettel erstmals im Toro Rosso für Aufsehen, als er mit dem unterlegenen Wagen bis auf Platz 3 vorstieß und das Rennen zwischenzeitlich sogar anführte. Allerdings schied er während einer Safety-Car Phase nach einer Kollision mit Mark Webber aus, die der führende Lewis Hamilton mit einem überraschenden Bremsmanöver verursacht hatte. Beim darauffolgenden Rennen im chinesischen Shanghai stellte er seine Klasse erneut unter Beweis, als er von Startplatz 17 aus auf erneut nasser Strecke auch dank einer passenden Boxenstrategie auf Platz 4 vordrang und diesen ungefährdet ins Ziel fuhr. Dies war die bisher beste Platzierung, sowohl für Vettel selbst als auch für das Team Toro Rosso, das durch den 8. Platz von Vitantonio Liuzzi beim USA-GP 2006 erst einen Punkt in seiner knapp zweijährigen Formel-1-Zugehörigkeit erringen konnte.
F1 Zahlen & Daten
Stand: Saisonende 2007 (21.10.)
http://www.sebastianvettel.de/