
Heikki Kovalainen (* 19. Oktober 1981 in Suomussalmi) ist ein finnischer Autorennfahrer.
Biographie
Er startete seine Karriere im Jahre 1999 im Kartsport, wo er auf Anhieb Vize-Meister wurde. Ein Jahr später 2000, machte er sich zum ersten mal einen Namen, indem er gleich vier Titel gewann. Sein größter Triumph war dabei, der Kart Driver of the Year in Finnland-Award.
2001 fuhr Kovalainen in der britischen Formel-Renault-Meisterschaft und wurde am Ende der Saison vierter der Gesamtwertung. Dabei sicherte er sich zwei Siege und zwei Pole-Positionen. Er wurde somit zum Best Rookie gewählt. Noch im gleichen Jahr fuhr er ein paar Rennen in der Formel 3. Seinen ersten Grand Prix bestritt er in Macao, wo er Achter wurde.
2002 startete er in der britischen Formel-3-Meisterschaft und beendete die Saison auf dem dritten Platz der Gesamtwertung. Im Formel-3-Grand-Prix von Macao wurde er nach dem achten Platz im Jahr zuvor diesmal Zweiter. Nach den beiden Jahren in England ging Heikki Kovalainen 2003 nach Japan, wo er in die Nissan World Series einstieg und auf Anhieb Vize-Meister wurde. Ein Jahr später 2004 gewann er dann die Serie.
Im Dezember 2004 konnte Heikki Kovalainen das Race of Champions gewinnen. 2005 startete Heikki in der neu gegründeten GP2, der Nachwuchsserie der Formel 1. Er beendete die Saison als Vize-Meister. Noch im selben Jahr fuhr er als Testfahrer für das Team Renault F1. 2006 wurde er nun von Renault als dritter Fahrer nominiert.
Heikki Kovalainen bei Renault F1 2006
Seit der Formel-1-Saison 2007 sitzt Kovalainen für Renault F1 als Nachfolger von Fernando Alonso als Stammfahrer im Cockpit. In seinem ersten Rennen am 18. März 2007 belegte er den 13.Platz. Beim GP von Malaysia am 8. März 2007 fuhr Kovalainen auf den 8. Platz und sicherte sich somit den ersten Formel 1 Punkt seiner Karriere. Beim "Chaos"-GP vom 10. Juni 2007 beim Kanada-GP belegte er den 4. Platz (22. Startplatz) und hatte bis kurz vor Schluss sogar die Chance auf Platz 3.
Beim Grand Prix der USA hielt sich Kovalainen aus allen Scharmützeln der ersten Runde heraus und belegte am Ende nach fünf Führungsrunden, da er als letzter aus der Spitzengruppe zum ersten Boxenstopp abgebogen war, den fünften Rang. Seinen ersten Podestplatz holte er am 30. September 2007 beim Großen Preis von Japan in Fuji hinter Lewis Hamilton und vor Kimi Räikkönen.
F1 Karriere
Stand: GP China 2007 (07.10.)
Saison |
Team |
Platzierung |
Punkte |
Siege |
Poles |
FLs |
Teamkollege(n) |
2007 |
Renault |
WM-7. |
30 |
- |
- |
- |
Giancarlo Fisichella (WM-8.) |
2008 |
Renault |
- |
- |
- |
- |
- |
? |
Saison |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
Rang |
Punkte |
2007 |
AUS |
MAL |
BAH |
SPA |
MON |
CAN |
USA |
FRA |
GBR |
EUR |
UNG |
TUR |
ITA |
BEL |
JPN |
CHN |
BRA |
--- |
7. |
30 |
10 |
8 |
9 |
7 |
13 |
4 |
5 |
15 |
7 |
8 |
8 |
6 |
7 |
8 |
2 |
9 |
DNF |
|
2008 |
AUS |
MAL |
BAH |
SPA |
TUR |
MON |
CAN |
FRA |
GBR |
DEU |
UNG |
EUR |
BEL |
ITA |
SIN |
JPN |
CHN |
BRA |
--- |
--- |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
?? |
(Legende)
Offizielle Website